Klappschildkröten (Kinosternon)

Auf dieser Website finden Sie Tipps und Anleitungen zur artgerechten Haltung von Klappschildkröten (Kinosternon) und Moschusschildkröten (Sternotherus).

Die Tipps zu Technik und Unterbringung sind auch für andere Wasserschildkröten-Arten interessant.

Obacht I!
Diese Website ersetzt nicht die Lektüre eines guten Fach-Buches mit aktuellem Wissensstand, sondern ergänzt sie nur!

Obacht II!
An einigen Stellen dieser Website werden Sie mit Humor konfrontiert! :-)

Kinosternon cruentatum (Rotwangen-Klappschildkröte / Rotkopf-Klappschildkröte)

Der Held unserer Abenteuer: »Mr. Darcy«, die Kinosternon cruentatum (Rotwangen-Klappschildkröte / Rotkopf-Klappschildkröte). Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Mr. Darcy etwa 6 Monate alt und 6cm groß.

Kinosternon cruentatum kommen aus Mittelamerika. Sie sind die wohl farbenfrohsten Gesellen unter den Klappschildkröten (siehe »Kinosternon cruentatum«). Inzwischen ist das Orange im Kopfbereich deutlich dunkler geworden (vermutlich wegen der Installation einer neuen UV-Lampe, vgl. Kapitel »Beleuchtung«)

Grundregel der Schildkrötenhaltung

  1. Informieren Sie sich über die Lebensbedingungen der Schildkröte in ihrer natürlichen Heimat.
  2. Richten Sie die Haltung an diesen natürlichen Bedingungen aus.

Wenn Sie diese Grundregel beachten, können Sie kaum etwas falsch machen.

Was ist eine Klappschildkröte?

Klappschildkröten (Kinosternon, engl.: mud turtle) sind amerikanische Wasserschildkröten aus der Familie der Schlammschildkröten (kinosternidae). Zu dieser Familie gehören auch die populären Moschusschildkröten (sternotherus).

Name

Die meisten Kinosternon-Arten können mittels zweier Scharniere im Bauchpanzer ihren Panzer komplett verschließen (also zuklappen), um vor Feinden noch besser geschützt zu sein.

Klappschildkröte (kinosternon)
Klippklapp: eingeklappte Klappschildkröte (Kinosternon cruentatum)

Arten

Es gibt 18 Arten von Klappschildkröten und noch weitere Unterarten. Allerdings werden davon nur wenige Arten als Heimtier gehalten.

Außer im Aussehen unterscheiden sich die verschiedenen Arten hauptsächlich dadurch, dass sie aus verschiedenen Gebieten Nord-, Süd- und Mittelamerikas kommen und daher jeweils verschiedene Temperatur-Ansprüche haben.

Eine Beschreibung aller Arten und Unterarten mit Herkunftsgebiet finden Sie in Maik Schilde: »Schlammschildkröten«

Dreistreifen-Klappschildkröte (Kinosternon baurii )

Kinosternon baurii (Dreistreifen-Klappschildkröte) wird maximal 13cm lang.
Als Nordamerikanerin hält sie eine Winterruhe.
Das Foto wurde in Florida, in der freien Natur aufgenommen.

Warum eine Klappschildkröte als Haustier?

Wasserschildkröten aus dem Zoohandel

Die meisten der üblicherweise im Zoohandel angebotenen Wasserschildkrötenarten sind – vorsichtig ausgedrückt – nicht unbedingt für jeden Haushalt als Haustier geeignet, da sie

  1. recht groß werden (z.B. Gelbwange & Höckerschildkröte bis 27cm, Rotwange bis 30cm, Hieroglyphen-Schmuckschildkröte bis 42cm Panzerlänge),
  2. durch ihre im Erwachsenenalter vegetarische Lebensweise einen regen Stoffwechsel haben und daher besondere Aufmerksamkeit bei der Wasserqualität brauchen,
  3. besondere Vorkehrungen und geeignete Orte zur Winterruhe brauchen.

Insbesondere über die erreichbare Größe scheinen sich die meisten Käufer nicht im Klaren zu sein, so dass ein großer Teil der Tiere nach ca. 2–3 Jahren im Tierheim abgegeben wird oder (verbotenerweise) ausgesetzt wird.

Das Zuchtfarmenproblem

Die im Zoohandel angebotenen Gelbwangen-, Schmuck-, Höcker-, Moschus- und Dreikielschildkröten kommen normalerweise aus amerikanischen Massenzuchtfarmen:

Die Folge ist, dass die Tiere bereits in der Zoohandlung stark geschwächt und oft krank sind. Viele von ihnen sterben bereits im ersten Jahr – selbst wenn der Schildkrötenhalter für optimale Haltungsbedingungen sorgt.
(vgl. »Invasion der Glupschaugen«)

Es soll noch erwähnt werden, dass manche Zoohändler Wasserschildkröten auch von einheimischen Züchtern beziehen. Solche Tiere sind dann natürlich nicht von der Zuchtfarmproblematik betroffen. Wir würden dennoch raten Wasserschildkröten bevorzugt direkt vom Züchter zu kaufen oder – noch besser – einer nicht mehr erwünschten Schildkröte ein neues Zuhause zu geben.

Das Artenschutzproblem

Die einst massenhaft verkauften Rotwangenschmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans) und Zierschildkröten (Chrysemis) stehen inzwischen auf CITES-Liste, die den Handel mit bedrohten Tierarten regelt. Allerdings stehen sie nicht dort, weil sie vom Austerben bedroht wären, sondern weil sie andere Tierarten bedrohen. Die Wasserschildkröten wurden von überforderten Tierhaltern zu Millionen in Gewässer auf der ganzen Welt ausgesetzt und gefährden nun durch ihre Fressgier die einheimische Tier- und Pflanzenwelt.
(vgl. »Invasion der Glupschaugen«)

Bei den Klappschildkröten ist es umgekehrt: Die meisten Arten sind in ihrer Heimat tatsächlich bedroht. Eine Heimtierhaltung hilft also dem Artenschutz – allerdings nur wenn europäische Nachzuchten gehalten werden. Und natürlich auch nur, wenn sie nicht in fremde Biotope ausgesetzt werden. Kaufen Sie daher niemals eine aus der Natur entnommene Klappschildkröte! Und entlassen Sie niemals eine nichteuropäische Schildkröte in die europäische Natur! Letzteres ist in Deutschland übrigens mit einer 4stelligen Geldbuße belegt.

Klappschildkröten

Klappschildkröten sind, im Vergleich zu den Schmuckschildkröten/ Höckerschildkröten, relativ pflegeleichte Hausgenossen:

Achtung!
Aufgrund ihrer tropischen Herkunft sind die süd- und mittelamerikanischen Arten auch nicht im Sommer für die Teichhaltung in Mitteleuropa geeignet!

Warum werden dann überall Schmuckschildkröten angeboten und keine Klappschildkröten?

Das hat 1. logistische Gründe: Schmuckschildkröten können zum Transport und zur Lagerung in eine künstliche Winterstarre versetzt werden. Dies geht zumindest bei den tropischen Klappschildkröten nicht.

Und 2.: Schmuckschildkröten verkaufen sich besser, weil sie »süßer« aussehen (obwohl sich da so manche Kinosternon sicherlich nicht zu verstecken braucht).
:-)

Dreistreifen-Klappschildkröte (Kinosternon baurii )

»Wir sehen aber auch süß aus!!« Kinosternon baurii Babys

Muss ich mir unbedingt die lateinischen Namen merken??

Ja! (es sind übrigens auch griechische Namen, wenn wir uns mal die klugscheißerische Bemerkung erlauben dürfen :-)

Und warum?

Weil die deutschen Namen uneinheitlich und missverständlich gebraucht werden.

Allein für Kinosternon cruentatum haben wir folgende deutsche Namen gefunden:

Andere Klappschildkrötenarten werden auch schon mal als »Scharnierschildkröte« bezeichnet.

Kinosternon scorpioides (Skorpion-Klappschildkröte)

Kinosternon scorpioides (Skorpion-Klappschildkröte). Zwar kann diese mittel- und südamerikanische Art für Klappschildkröten-Verhältnisse recht groß werden (bis zu 27cm, je nach Herkunftsgebiet), Jules Verne übertreibt allerdings maßlos:

– Zu welcher Familie gehören diese Schildkröten? fragte der junge Mann.
– Zur Cinosternon-Sippe der Scorpioïden, antwortete Herr Miguel, und diese Thiere, deren Rückenschild fast einen Meter mißt, erreichen häufig ein Gewicht von hundertfünfzig Pfund.
(Jules Verne: »Der stolze Orinoco«, 1899)

Wie groß werden Klappschildkröten?

Die Panzerlänge für die am häufigsten gehaltenen Klappschildkröten-Arten:

Bedenken Sie, dass die Angaben immer Panzerlänge sind! Die Tiere haben zusätzlich noch einen ziemlich langen Hals (länger als bei Schmuckschildkröten) und einen Schwanz. Eine Schildkröte mit 15cm Panzerlänge ist schon ein ganz schöner Brocken ...

Kinosternonon flavescens (Gelbliche Klappschildkröte): Wenn Gary Sinise eine Schildkröte wäre, würde er so aussehen ... :-)

Im Gegensatz zu vielen anderen Kinosternon-Arten, machen Gelbliche Klappschildkröten öfters mal einen ausgedehnten Landspaziergang; das heißt, sie benötigen ein deutlich größeres Becken mit einem ausgedehnten Landteil.

Ein Kuriosum ist, dass Gelbliche Klappschildkröten sowohl eine Winterruhe als auch eine Sommerruhe halten, das heißt, sie verschlafen den größten Teil des Jahres ...

Wie alt werden Klappschildkröten?

Gute Frage! Antwort: Man weiß es nicht, weil Klappschildkröten noch nicht so lange artgerecht in Gefangenschaft gehalten werden. Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie nicht ganz so alt wie andere Schildkrötenarten. Sie haben also durchaus Chancen Ihre Schildkröte zu überleben ... :-)

Von Moschusschildkröten weiß man, dass sie mindestens 50 Jahre alt werden können. Nordamerikanische Klappschildkröten dürften genau so alt werden. Süd- und mittelamerikanische Tiere werden vermutlich wegen der fehlenden Winterruhe nicht ganz so alt, vermutlich 30-40 Jahre.

»Testudo tricarinata« alias Kinosternon scorpioides – Zeichnung von 1793 (Krüger jun.),
© Humboldt-Universität zu Berlin, Museum für Naturkunde

Männchen oder Weibchen?

Das Geschlecht kann man erst bei erwachsenen Tieren feststellen (ab ca. 3–4 Jahren): Männchen besitzen einen längeren und kräftigeren Schwanz. Die Kloake liegt weiter zum Schwanzende hin. Der Bauchpanzer ist leicht nach innen gewölbt. Bei manchen Arten unterscheiden sich Männchen und Weibchen auch in der Größe (allerdings nicht so extrem wie bei den Schmuck- und Höckerschildkröten).

Männchen sind aggressiver als Weibchen (d.h. sie können in der Regel nur einzeln gehalten werden, siehe unten). Weibchen brauchen einen Ei-Ablageplatz, auch wenn sie nie Kontakt zu Männchen hatten.

Wasserschildkröten, wie dieses Kinosternon-baurii-Jungtier (Dreistreifenklappschildkröte), mögen es gar nicht, hochgehoben zu werden.

Eine oder mehrere Schildkröten?

Normalerweise können Sie erwachsene Männchen nur einzeln halten. Auch bei 2 Weibchen kann es zu Unverträglichkeiten kommen. Am wahrscheinlichsten funktioniert noch die gemeinsame Haltung von mindestens 3 Weibchen in einem möglichst großen, mit vielen Versteckplätzen ausgestattem Aquarium.

Bei der gemeinsamen Haltung sollte auf jeden Fall ein zweites Aquarium bereitstehen, um ein beißendes Tier notfalls schnell separieren zu können.

Es kommt auch auf die Art und auf das Individuum an, wie aggressiv die Tiere sind. Klappschildkröten und Moschusschildkröten sind tendenziell leider recht unverträglich. Sogar bei Babys können bereits Beißereien auftreten.

Wenn sich zwei Tiere beißen, dann können sie nicht mehr im selben Aquarium gehalten werden.

In Maik Schilde: »Schlammschildkröten« können Sie sich über die tendenzielle Verträglichkeit der einzelnen Arten informieren. Wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie auch 1 Schildkröte problemlos alleine halten. Dem Tier macht das nichts aus.

Schildkrötenpanzer

Kein Artefakt aus edlem Tropenholz, sondern der Panzer einer Kinosternon leucostomum leucostomum (Nasenspitze rechts im Bild). Diese Art wird ähnlich gehalten wie Kinosternon cruentatum (siehe »Kinosternon leucostomum«)

Stinken Klappschildkröten?

Eine Klappschildkröte ist vollkommen geruchlos (zumindest für die menschliche Nase). Und falls das Wasser, in dem die Kröte schwimmt, anfängt zu stinken, dann sollten Sie 1. ganz schnell Wasserwechsel machen und 2. sich intensiv mit den beiden Kapiteln »Filter« und »Reinigung« dieser Website beschäftigen.

Was kostet eine Klappschildkröte?

Babys und Jungtiere ca. 30–80 €. Bei erwachsenen Tieren sind die Preise schwankend. Es kann sein, dass Sie ein erwachsenes Tier geschenkt bekommen. Oder 200 € zahlen müssen.

Das teuerste bei der Haltung einer Wasserschildkröte sind die laufenden Kosten, das zweitteuerste die Anschaffung von Aquarium und Technik. Der Anschaffungspreis der Schildkröte fällt da kaum ins Gewicht.

Wo kann man eine Klappschildkröte kaufen?

Wichtig!
Lesen Sie vor dem Kauf einer Klappschildkröte unbedingt das Kapitel »Vor der Anschaffung«!

Tierheim / Reptilienauffangstation

Eher seltener werden Sie Klappschildkröten im Tierheim oder in einer Reptilienauffangstation finden. Dennoch sollte das Ihre erste Anlaufstation sein. Vielleicht haben Sie und eine Klappschildkröte ja Glück!

Züchter oder Halter

Eine Klappschildkröte bekommen Sie von privaten Züchtern oder von Privathaltern, die ein Tier abgeben möchten. Beides finden Sie in Kleinanzeigen, zum Beispiel bei

Rechnen Sie damit, dass Sie ein paar Kilometer fahren müssen!

Stichworte für die Suche:
Klappschildkröte, Klappbrustschildkröte, Schlammschildkröte, Kinosternon, Kinosternum, Kinonsternon, Kinisternon, Cinosternon, Cinosternum

»Kinosternon cruentatum« wird gelegentlich auch »Kinosternon scorpioides cruentatum« genannt – natürlich auch wieder mit allen Rechtschreibvarianten ...

Tipp für die Google-Suche:
Mit Hilfe einer zeitlich beschränkten erweiterten Suche, können Sie leicht Anzeigen aus den letzten 6 Monaten finden

Im Netz findet man auch diverse Züchterlisten:

Viele Züchter sind allerdings noch offline. Kontakt zu Züchtern können Sie auch auf Terraristik-Börsen aufnehmen oder bei:

Zoohandel

Eventuell bekommen Sie auch Klappschildkröten im Zoohandel. Hier sollten Sie nachforschen, ob es sich um eine einheimische Nachzucht handelt. Import-Tiere, also Wildfänge und Farm-Nachzuchten würden wir 1. aus ethischen Gründen ablehnen und 2. sind die Tiere oft krank oder stark geschwächt.

Kinosternon baurii – Schlüpfling

Wie transportiert man eine Wasserschildkröte?

  1. Trocken (damit die Tiere nicht auskühlen und nicht ertrinken)
  2. Isoliert (damit die Tiere nicht auskühlen oder sich überhitzen)
  3. Dunkel (damit die Tiere sich sicher fühlen und weniger gestresst sind)
  4. Einzeln (damit sich die Tiere in der Enge und stressigen Situation nicht gegenseitig beißen)

Daraus folgt folgende praktische Methode:

Die Schildkröte kommt in eine kleine Kühltasche. In die Kühltsche wird ein wenig Zeitungspapier gelegt, damit sich die Schildkröte darunter verstecken kann. Die Kühltsche wird verschlossen. Bei einer längeren Reise (mehrere Stunden), muss man gelegentlich etwas Frischluft hineinlassen, ansonsten reicht die Luft in der Tasche aus. Bei kaltem Wetter können Sie mit warmem (nicht heißem!) Wasser gefüllte Kühlkörper oder eine Wärmeflasche dazu legen.

Welche Kosten kommen noch auf mich zu?

1. Einmalkosten

Sie brauchen ein Aquarium (oder Fertigteich), Technik (Filter, gegebenenfalls Heizung & Beleuchtung) und Einrichtung (Sand, Holz, Wasserpflanzen). Wieviel Sie dafür ausgeben hängt davon ab, ob Sie in www.ebay.de und Kleinanzeigen auf Schnäppchenjagd gehen oder ob Sie alles neu im Zoohandel kaufen. Wir haben für unsere Ausstattung (inkl. Unterschrank, der allein 400 € gekostet hat) ca. 1000 € bezahlt. Das geht natürlich noch billiger. Es kommt halt auf Ihre Ansprüche an.

2. Laufende Kosten

Rechnen Sie mit ca 8–15 € Strom- und Wasserkosten pro Monat und ca. 3–4 € Futterkosten pro Monat. Hier kommt es auch auf die Auswahl der Beleuchtung (die Lampen sind die größten Stromfresser) und die Größe des Aquariums an. Die Futterkosten, können Sie durch eigene Futtertierzucht noch weiter senken, wenn Sie möchten.

Hinzu kommt der jährliche Austausch der Lampen (ca. 30–100 €, je nach Setup).

3. Kosten für Tierarzt und Medikamente

Bei artgerechter Haltung und Pflege (das schließt insbesondere abwechslungsreiche, maßvolle Fütterung und sauberes Wasser ein) sollte eine Klappschildkröte selten oder nie krank werden. Notwendig werden kann ein Tierarztbesuch dennoch. Die Kosten hängen von Dauer und Art der Behandlung ab.

Kinosternon cruentatum

Kinosternon cruentatum

Wieviel Arbeit machen Klappschildkröten?

Das kommt natürlich ein bisschen auf Ihr Setup an.

Damit Sie eine grobe Vorstellung bekommen, als Beispiel einmal unser Arbeitsaufwand:

Täglich

Verdunstetes Wasser auffüllen, düngen, Schnecken füttern – insgesamt ca. 5 Minuten

Schildkröte füttern: entweder Schnecke/Grünzeug/Trockenfutter ins Wasser werfen (30 Sekunden) oder Frostfutter auftauen (Vorbereitung: 2 Minuten, Auftauen: ca 60 Minuten)

Alle 14 Tage

Wasserwechsel Schildkrötenbecken, Wasserwechsel Schneckenbecken, Scheiben putzen, wuchernde Wasserpflanzen entsorgen (ca. 30–40 Minuten)

Gesetze

Die »Dreykielichte Schildkröte«, heute »Skorpionsklappschildkröte« (Kinosternon scorpioides) genannt.
(F. W. Wunder 1792)

Gefährdung

Viele Populationen von Kinosternon sind in ihrer Heimat vom Aussterben bedroht. Der Hauptgrund dafür ist die Vernichtung der Lebensräume durch den Menschen. Dennoch sind die meisten Kinosternon-Arten nicht geschützt und dürfen frei importiert oder gehandelt werden.

Auf der CITES-Liste, die den internationalen Handel mit geschützten Arten regelt, ist Kinosternon nicht erwähnt. Zum Wohle der Tiere raten wir allerdings dringend davon ab, importierte Schildkröten zu kaufen!

Situation in Deutschland:

In Deutschland gilt das Tierschutzgesetz, das unter anderem beinhaltet:

  1. Die Pflicht der artgerechten Haltung in Gefangenschaft. »Artgerecht« bedeutet, dass das Tier sein natürliches Verhalten ausleben kann.
  2. Das Verbot in Gefangenschaft gehaltene Tiere zurückzulassen, auszusetzen oder in die Natur zu entlassen

Für die Haltung von Reptilien gelten zudem die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Diese Mindestanforderungen werden allerdings von erfahrenen Schildkrötenhaltern als völlig unzureichend angesehen. Teilweise kann man den Gesetzestext nur als schlechtes Spässle bezeichnen.

Für den Erwerb oder die Haltung von Klappschildkröten und Moschusschildkröten ist keine Meldung erforderlich.

Situation in Österreich:

In Österreich ist die Haltung von Reptilien grundsätzlich meldepflichtig.
Die österreichischen gesetzlichen Mindestanforderungen sind im Gegensatz zu den deutschen weitaus realistischer.

Bildnachweis (mit freundlicher Genehmigung):
Foto eingeklappte Klappschildkröte & Kinosternon leucostomum:
Julien Vuylsteker, kinosternum.canalblog.com
Foto Kinosternon baurii: Aristurtle
Foto Kinosternon baurii Babys: Stefanie Müller
Foto Kinosternon scorpioides: Gabriel Horta
Foto Kinosternon flavescens & Kinosternon baurii drohend: Alex Cheng
Foto Kinosternon baurii Schlüpfling: Aaron Mills